Vampir Kostüm für Damen

Was Du brauchst:

Material:

  • schwarzer Stoff (Maße siehe Beschreibung Zuschnitt)
  • roter Stoff für den Kragen und das Futter des Umhanges (Maße siehe Beschreibung Zuschnitt) à(in der Anleitung wurde für den Kragen und das Futter jeweils ein anderer Stoff verwendet)
  • rotes Garn
  • schwarzes Garn
  • Vlieseline
  • etwas Füllwatte
  • Blumendraht
  • Haken & Öse
  • Schneiderkreide
  • Packpapier
  • Bleistift
  • Papierschere
  • Stecknadeln
  • Stoffschere
  • Nähmaschine

Anleitung:

Zuschnitt:

Umhang: Du schneidest nun 2 Rechtecke zu: eins aus dem roten Stoff, das als Futter dient und eins aus dem schwarzen Stoff, das der Oberstoff des Umhanges ist.

Die Maße der Rechtecke ermittelst Du folgendermaßen:

Länge: Miss von Deinen Schultern bis zu dem Punkt, an dem der Umhang Enden soll das Maß ab. Dazu addierst Du insgesamt 3 cm Nahtzugabe.

Breite: Miss Deinen Schulterumfang und addiere insgesamt 3 cm Nahtzugabe zu diesem Maß.

Kragen: Für den Stehkragen musst Du Dir als erstes eine Schablone erstellen. Dazu misst Du Deine Schulterbreite und entscheidest, wie hoch der Kragen sein soll. Gib zu beiden Maßen eine Nahtzugabe von 3 cm hinzu. Zeichne Dir nun mit diesen ermittelten Maßen ein Rechteck auf Packpapier auf. Zeichne Dir außerdem parallel zu einer Längsseite den Fadenlauf ein (Abb.1).

Zeichne Dir nun wie in Abb.1 gezeigt wird, die roten Striche ein, also von den oberen Ecken schräg runter zu der unteren Längsseite, dadurch bekommt der Kragen eine schönere Form.

Schneide den Kragenschnitt mit Deiner Papierschere aus und schneide mit Hilfe dieser Schablone den Kragen 2 x aus Deinem roten Stoff zu. Achte dabei darauf, dass der Fadenlauf stimmt. Lege ihn dazu parallel zur Webekante an (Abb.2 & 3)

Mit der Schablone für den Kragen schneidest Du direkt auch 2 Kragenteile aus Vlieseline zu und bügelst sie auf die linke Seite der Stoffkragenteile.

Schneide sie vor dem Aufbügeln jedoch ca. 2mm kleiner, damit die Vlieseline nicht übersteht und am Bügelbrett kleben bleibt.

Lege beim Aufbügeln am besten ein altes Küchenhandtuch oder alten Stoff über die Vlieseline, damit nicht am Bügeleisen hängen bleibt.

Die Vlieseline gibt dem Kragen später Stand. (Abb.4)

Nähen:

Kragen:

Lege die Stoffteile rechts auf rechts zusammen und stecke sie mit Stecknadeln fest.
Steppe die Seiten des Kragens und die obere (die längere Seite des Kragens) mit 1,5 cm Nahtzugabe ab. Der Kragen bleibt unten offen. Schneide nun die Nahtzugaben auf 0,5 cm zurück und verschneide an den oberen Ecken die Nahtzugaben (Abb.5), damit sich die Ecken beim Wenden des Kragens schön legen.

Fülle den Kragen mit ein bisschen Füllwatte aus, sodass er noch besseren Stand bekommt.
Biege nun aus dem Blumendraht die Form des Kragens, mache die Seiten etwas länger, als der Kragen ist (Abb.6).
Stecke nun den Draht in den Kragen und verbinde nun die unteren Enden so mit Draht, dass die längeren Enden nach außen gedreht werden (Abb.7).

Nun legst Du den Stoff über den gerade gebogenen Draht und steppst ihn ab, sodass der Draht fest dazwischen liegt (Abb.8).

Nun verlängerst Du die nach außen gebogenen Drahtenden mit noch etwas  Draht, sodass sich das Halsloch später etwas biegen lässt (Abb.9).

Umhang:

Lege das rote und das schwarze Rechteck rechts auf rechts zusammen und stecke es mit ein paar Stecknadeln zusammen.
Steppe nun die untere Kante und die beiden Längskanten mit 1,5 cm Nahtzugabe ab. Schneide die Nahtzugaben etwas zurück und bügele sie auseinander.
Wende das Rechteck durch die noch offene Breite oben.
Bügele nun die Nahtzugaben der offenen oberen Kante nach innen.
Lege den Kragen in der Mitte gefaltet zusammen und Markiere Dir mit einer Stecknadel die Mitte. Das Selbe machst Du mit dem Umhang.
Lege nun Mitte auf Mitte und schiebe dabei den Kragen mit der 1,5 cm Nahtzugabe zwischen die Nahtzugaben des Umhanges und markiere Dir die Stelle, wo der Kragen sitzen wird mit Schneiderkreide.
Steppe nun knappkantig die obere Breite so ab, dass die Stelle des Kragens offen bleibt.
Jetzt steckst Du den Kragen in die offene Öffnung und steckst in mit Stecknadeln zwischen die 2 Stoffe. Steppe die Öffnung nun knapp ab, indem Du den Kragen mit feststeppst.
Dann steckst Du Dir die langen Drahtenden oben an den Rand des Umhanges mit ein paar Stecknadeln fest (Abb.10) und nähst ihn nun von rechts mit schwarzem Garn so fest, dass er praktisch in einem Tunnel sitzt.

Als letztes entscheidest Du wie groß Dein Halsloch sein wird, dazu ziehst Du den Umhang am besten einmal an und markierst Dir die Stelle, wo Haken und Öse sitzen sollen und nähst sie mit der Hand an (Abb.11&12).

Fertig ist Dein Umhang! Du kannst ihn nun mit einem weißen Hemd und einer schwarzen Hose tragen. Dazu könntest Du Dir noch als Vampirzähne kaufen und das Gesicht blass schminken. Viel Spaß damit!

So könnte der fertige Umhang in etwa aussehen:

VN:F [1.9.17_1161]
Rating: 10.0/10 (1 vote cast)
Vampir Kostüm für Damen, 10.0 out of 10 based on 1 rating





Neuen Kommentar schreiben